logo

Logistikzentrum Kaiserslautern

Für die Konstruktion einer ca. 4400 m² großen Logistikhalle eines Verteilzentrums sollten mehrgeschossige Fertigteilstützen mit einer Länge von ca. 25 m zur Ausführung kommen. Die Stützen werden auskragend in Blockfundamente eingespannt. Es wurden zwei verschiedene Stützentypen im Sinne einer nichtlinearen Traglastermittlung untersucht.

Die Bewehrung der Stützen (Typ I) sollte ausschließlich mit 16 Spannlitzen der Güte St 1660/1860 im sofortigen Verbund ausgeführt werden.

Des Weiteren sollten Fassadenstützen (Typ II) mit ebenfalls stark reduzierter Bewehrung ausgeführt werden.

Ziel der Untersuchungen war die Berechnung der Stützen unter Berücksichtigung des nichtlinearen Materialverhaltens zur Bestimmung der Traglast bzw. zum Nachweis der Tragfähigkeit für die vorgegebene Belastung.

Zur Feststellung der rechnerischen Tragfähigkeit, wurden die nachfolgend aufgelisteten Untersuchungen durchgeführt.

Leistungen

# Ermittlung der maßgebenden Randbedingungen für die numerischen Berechnungen gemäß EC2

# Modellierung der Stütze als 3-dimensionales Stabwerk

# Numerische Berechnung der Stütze nach stofflich und geometrisch nichtlinearen Bemessungsverfahren im Vergleich (Theorie 2. Ordnung, γR-Verfahren, modifiziertes allgemeines Verfahren nach EC2)

# Traglastermittlung für die maßgebenden Lastfallkombinationen

FotoFotoFotoFotoFoto