Begutachtung einer kollabierten Windkraftanlage in Schweden
Beim Betrieb einer Windkraftanlage kam es zu einer Überbeanspruchung der Turmstruktur. Der Turm der Anlage besteht aus einem Betonschaft mit einer Höhe von 80 m und einem darauf montierten Stahlturm, auf welchem der Generator montiert ist. Der Stahlteil der Anlage versagte aufgrund einer Überbeanspruchung. Der Betonschaft besteht aus Betonfertigteilen (Turmsegmente), welche über eine interne Vorspannung mit nachträglichem Verbund gekoppelt werden.
Durch den Auftraggeber bestand die Befürchtung, dass es neben dem Versagen der Stahlstruktur, auch im darunter liegenden Betonturm zu einer Überbeanspruchung der Spannglieder durch ein Öffnen der Segmentfuge gekommen sein könnte.
Ziele der Untersuchungen – Fragestellung des Gutachtens
Feststellung ob die Spannglieder nach der vom Auftraggeber vermuteten Überlastung, eine Schädigung oder Beeinträchtigung aufweisen, die zu einer Tragfähigkeitsminderung der Anlage bzw. des Betonturmes führt.












